Zum Hauptinhalt springen
avexiarent
help@avexiarent.com
avexiarent Logo

Kulinarische Tradition neu entdecken

Unsere Trainingsprogramme verbinden jahrhundertealte Rezepturen mit modernen Techniken. Wir zeigen Ihnen, wie deutsche Hausmannskost funktioniert – nicht nur theoretisch, sondern am Herd, mit echten Zutaten und realistischen Abläufen.

Professionelle Kochausbildung in traditioneller deutscher Küche

Praxis statt Rezeptbücher

Die meisten Leute denken, deutsche Küche sei kompliziert. Stimmt nicht – sie braucht nur Zeit und Geduld. Wir arbeiten mit kleinen Gruppen, maximal sechs Teilnehmer pro Kurs. Das klingt restriktiv, aber anders funktioniert es nicht. Beim Kochen muss man Dinge spüren, nicht nur sehen.

Unsere Trainerin Margit Feldhaus hat 23 Jahre in Restaurantküchen gearbeitet, bevor sie zu uns kam. Sie bringt Ihnen bei, wie man Sauerkraut richtig fermentiert oder warum Spätzle manchmal misslingen. Solche Details stehen in keinem Lehrbuch.

  • Kleine Gruppen ermöglichen individuelle Betreuung und direktes Feedback
  • Praktische Übungen mit regionalen Produkten und saisonalen Zutaten
  • Echte Küchensituationen – von der Vorbereitung bis zum fertigen Gericht
  • Flexibles Lerntempo, angepasst an Ihre Vorkenntnisse

Wie unsere Programme aufgebaut sind

Jedes Modul konzentriert sich auf einen bestimmten Bereich der deutschen Küche. Sie können einzelne Module buchen oder das komplette Programm durchlaufen – je nachdem, was Sie lernen möchten.

01

Grundlagen der Vorratshaltung

Einkochen, Einlegen, Fermentieren. Diese Techniken haben früher das Überleben gesichert – heute schaffen sie Geschmackstiefe. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Gurken, Rotkohl und Pilze richtig konservieren.

02

Klassische Hauptgerichte

Rouladen, Sauerbraten, Eintöpfe. Diese Gerichte brauchen Zeit, aber die Technik ist simpel. Wir arbeiten mit Ihnen an Timing und Temperaturkontrolle – zwei Dinge, die den Unterschied machen.

03

Beilagen und Backwaren

Knödel, Spätzle, Brot. Diese Basics klingen einfach, haben aber ihre Tücken. Wir konzentrieren uns darauf, wie man den Teig richtig handhabt und wann er fertig ist – oft eine Frage des Gefühls.

04

Saucen und Fonds

Die Basis vieler deutscher Gerichte. Ein guter Fond braucht Stunden – und Geduld. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen Zutaten komplexe Aromen aufbauen und wie Sie Saucen richtig binden.

Nächster Kursbeginn: August 2026

Die Plätze sind begrenzt. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich früh genug – die Kurse sind oft Monate im Voraus ausgebucht.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Was Teilnehmer berichten

Ehrliches Feedback von Leuten, die unsere Programme durchlaufen haben. Manche hatten Vorkenntnisse, andere fingen bei Null an.

Ich hatte erwartet, dass es mehr um Rezepte geht. Stattdessen hat Margit mir beigebracht, wie man Zutaten richtig behandelt. Das war anfangs frustrierend, aber nach drei Wochen hat es Klick gemacht. Jetzt koche ich anders – bewusster.

Teilnehmer Benedikt Ströhmann
Benedikt Ströhmann
Teilnehmer 2024

Die kleinen Gruppen sind Gold wert. Man kriegt sofort Feedback, wenn man etwas falsch macht. Bei mir waren es die Knödel – ich hab den Teig immer zu lange geknetet. Margit hat mir gezeigt, wie es richtig geht, und seitdem klappt es.

Teilnehmer Oskar Vieth
Oskar Vieth
Teilnehmer 2023